Die Debatte in den USA zwischen Strafverfolgungsbehörden und Technologieriesen über Smartphone-Verschlüsselung hat das Thema erneut in den Mittelpunkt gerückt. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten heutzutage sehr wichtig ist.
Daher ist es gut, dass Android Ihnen die Tools zur Verfügung stellt, die Sie benötigen, um Ihr Gerät sofort nach dem Auspacken zu schützen. Hier erfahren sie wie man eine android sd karte verschlüsseln kann und was das ist. Wenn Sie sich gefragt haben, wie Sie anfangen sollen, wird Ihnen dieser Leitfaden zeigen, wie Sie Android-Smartphones und -Tablets verschlüsseln können.
Was ist Geräteverschlüsselung und was macht sie?
Bevor wir durchgehen, wie man es aktiviert, ist es wahrscheinlich am besten zu verstehen, was genau Verschlüsselung ist und was die Vor- und Nachteile sind.
Die Geräteverschlüsselung ist keine Komplettlösung, um alle Ihre Daten und Informationen vor neugierigen Blicken zu schützen, insbesondere wenn Sie Daten über das Internet senden. Stattdessen wandelt die Geräteverschlüsselung alle auf Ihrem Telefon gespeicherten Daten in ein Formular um, das nur mit den richtigen Anmeldeinformationen gelesen werden kann. Dies geht über ein normales Sperrbildschirmpasswort hinaus, da mit etwas Spezialwissen und dem Einsatz von Wiederherstellungen, Bootloadern oder der Android Debug Bridge weiterhin von hinter diesem Bildschirm aus auf Daten zugegriffen werden kann.
Einmal verschlüsselt, können Ihre Musik, Fotos, Apps und Kontodaten nicht mehr gelesen werden, ohne die Informationen zuvor mit einem eindeutigen Schlüssel zu entfernen. Hinter den Kulissen gibt es einiges zu tun, bei dem ein Benutzerpasswort in einen Schlüssel umgewandelt wird, der in einer „Trusted Execution Environment“ gespeichert wird, um es vor Softwareangriffen zu schützen. Dieser Schlüssel wird dann benötigt, um Dateien zu verschlüsseln und zu entschlüsseln, ähnlich wie bei den Buchstabenrätseln, die Buchstaben verschlüsseln.
Symmetrische Verschlüsselung
Mit Android ist dies aus Benutzersicht jedoch sehr einfach, Sie geben einfach Ihr Passwort ein, wenn Sie das Gerät hochfahren oder entsperren und alle Ihre Dateien sind zugänglich. Das bedeutet, dass, wenn Ihr Mobilteil in die falschen Hände gerät, niemand sonst in der Lage ist, die Daten auf Ihrem Telefon zu verstehen, ohne Ihr Passwort zu kennen.
Bevor du einsteigst, gibt es ein paar Punkte zu beachten. Erstens erfordert das Öffnen verschlüsselter Dateien zusätzliche Rechenleistung, was die Leistung Ihres Mobilteils leicht beeinträchtigt. Speicherlesegeschwindigkeiten können auf älteren Geräten viel langsamer sein, aber der Leistungseinbruch in der überwiegenden Mehrheit der regulären Aufgaben ist nur sehr gering, wenn überhaupt, dann sogar spürbar.
Zweitens bieten nur einige Smartphones die Möglichkeit, die Verschlüsselung von Ihrem Mobilteil zu entfernen. Die Verschlüsselung ist ein Einwegverfahren für die meisten Smartphones und Tablets. Wenn Ihr Mobilteil keine Option zum Entschlüsseln des gesamten Telefons bietet, besteht die einzige Option darin, einen kompletten Werksreset durchzuführen, der alle Ihre persönlichen Daten vom Gerät entfernt hat. Überprüfen Sie dies also vorher mit Ihrem Hersteller.
Nachdem das aus dem Weg ist, lassen Sie uns untersuchen, wie man die Verschlüsselung einschaltet.
Wie kann ich mein Android-Gerät verschlüsseln?
Die Geräteverschlüsselung funktioniert bei allen Android-Geräten auf die gleiche Weise, aber die Methoden zu ihrer Aktivierung haben sich im Laufe der Jahre nur geringfügig verändert. Die meisten Geräte sind heutzutage standardmäßig mit einer Verschlüsselung ausgestattet, insbesondere solche, die neuere Versionen von Android ausführen. So ist beispielsweise bei jedem Pixel-Smartphone, dem Nexus 6P, dem Nexus 5X und sogar dem Nexus 6 und Nexus 9 die Verschlüsselung standardmäßig aktiviert. Wenn nicht, macht Android dies zu einem sehr einfachen Prozess.
Android 5.0 oder höher
Bei Android-Handys und Tablets mit Android 5.0 Lollipop oder neuer können Sie unter Einstellungen direkt zum Menü „Sicherheit“ navigieren. Die Anreise kann je nach OEM etwas unterschiedlich sein, aber bei stock Android finden Sie dies unter Einstellungen > Persönlich > Sicherheit.
Android-Optionen verschlüsseln
Hier sehen Sie eine Option zu „Telefon verschlüsseln“ oder „Tablett verschlüsseln“. Sie werden gebeten, Ihr Telefon anzuschließen, um es während des Vorgangs aufzuladen, nur um sicherzustellen, dass Ihr Telefon nicht abschaltet und Fehler verursacht. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, werden Sie aufgefordert, eine PIN oder ein Passwort für den Sperrbildschirm festzulegen, die Sie eingeben müssen, wenn Sie Ihr Handy einschalten oder entsperren, um auf Ihre neu verschlüsselten Dateien zugreifen zu können. Achten Sie darauf, dass Sie sich dieses Passwort merken!
Android 4.4 oder niedriger
Wenn Sie ein Mobilteil mit Android 4.4 KitKat oder niedriger betreiben, müssen Sie vor dem Start des Verschlüsselungsprozesses eine PIN oder ein Passwort festlegen. Glücklicherweise ist dies einfach genug, gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre. Hier können Sie entweder ein Muster, eine nummerierte PIN oder ein gemischtes Passwort für Ihren Sperrbildschirm auswählen. Dies ist das gleiche Passwort, das nach der Verschlüsselung verwendet wird, also notieren Sie es sich.
Sobald dies erledigt ist, können Sie zum Menü Sicherheit zurückkehren und auf „Telefon verschlüsseln“ oder „Tablett verschlüsseln“ klicken. Sie müssen Ihr Telefon angeschlossen haben und die Warnmeldungen durchlesen, und Sie müssen mit ziemlicher Sicherheit Ihre PIN oder Ihr Passwort ein letztes Mal bestätigen, bevor der Verschlüsselungsprozess beginnt.
Die Verschlüsselung Ihres Telefons kann eine Stunde oder länger dauern.